DIY Vue-ISS-Datenlogger
Der Datenlogger der Wetterstation ist ein Eigenbau und besteht aus dem Tranceivermodul RFM69CW von HopeRF und dem Luftdrucksensor BMP180 (GY-68) von Bosch. Die Module werden direkt über die GPIO-Leiste des Raspberry Pi angesteuert. Zur optischen Rückmeldung bei empfangenen Sensordaten dient eine LED.
Die Verbindungen im Detail sind wie folgt:

| Raspberry Pi | Datenlogger |
| 1 - 3,3V | BMP VIN |
| 3 - SDA | BMP SDA |
| 5 - SCL | BMP SCL |
| 6 - GND | BMP GND |
| 9 - GND | LED Kathode über 220Ω |
| 11 - GPIO17 | LED Anode |
| 16 - GPIO23 | RFM69 DIO0 |
| 17 - 3,3V | RFM69 3,3V |
| 19 - MOSI | RFM69 MOSI |
| 20 - GND | RFM69 GND |
| 21 - MISO | RFM69 MISO |
| 23 - SCK | RFM69 SCK |
| 24 - CE0_N | RFM69 NSS |
Die Hardware wird über Python angesprochen. Die aktuellen Skripte befinden sich im GitHub-Repository. Ohne die Pionierarbeit im WXforum wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Referenzen und URLs hierzu finden sich im Repository.
Einige Fotos sollen den Weg vom Prototyp zum produktiven Logger veranschaulichen.
